Samstag
Viele Wege führen nach Djerba. Die meisten Gäste landen jedoch mit Direktflügen auf dem internationalen Flughafen Djerba - Zarzis. Dort werden Sie zur vereinbarten Zeit abgeholt und herzlich zu Ihrem wohlverdienten Urlaub begrüßt. Wenn Sie im Camp ankommen, können Sie sich erst einmal erholen, Ihr Zimmer beziehen und entspannt ankommen. Der Strand ist nur ein paar Meter entfernt, so dass einem ersten Bad im Paradies nichts im Wege steht. Spätestens beim Willkommens-BBQ lernen Sie die anderen Camp-Teilnehmer und das Team kennen.
Sonntag
Nach dem Frühstück geht es los. Sie erhalten Ihre persönliche Kite-Ausrüstung für die Woche, bestehend aus Trapez, Helm, Prallschutzweste und einem dem Wetter angepassten Neoprenanzug. Dann machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem zweiten Wohnzimmer. Am Spot angekommen, bekommen Sie einen ersten Eindruck davon, was es bedeutet, Kiter zu sein, außer am Strand gut auszusehen. Sie erklären Ihnen die Besonderheiten des Spots, den Aufbau des Materials und gehen auf die Sicherheitssysteme ein.
Es ist extrem wichtig, dass Sie am Ende der Woche ein 100% unabhängiger Kiter sind, deshalb sind diese Grundlagen besonders wichtig. Nachdem das theoretische Fundament gelegt wurde, geht es zum ersten Mal ins Wasser. Der Fokus liegt heute auf dem sicheren Starten und Landen sowie verschiedenen Übungen zur Kitekontrolle. Je nach Windverhältnissen ist es realistisch, dass Sie schon bald in der Lage sein werden, den Kite "blind" mit nur einer Hand zu steuern. Nach diesem ersten intensiven Tag auf und im Wasser geht es zurück ins Camp, wo zum Abendessen erstklassige tunesische Köstlichkeiten auf Sie warten.
Montag
Erholt und gestärkt geht es heute weiter. Am Spot werdet ihr heute das am Vortag Gelernte sofort umsetzen und einen individuellen Spotcheck machen. Nachdem Sie mit Ihrem Kitelehrer abgesprochen haben, welche Kitegröße für heute geeignet ist, bauen Sie Ihren Kite selbst auf.
Heute im Wasser ist es wichtig, die gestrigen Trainingserfolge zu festigen und die ersten Bodydrags zu lernen. Beim Bodydrag lassen Sie sich vom Kite kontrolliert durch das Wasser ziehen. Bodydrags brauchen Sie unter anderem, um in jeder Situation wieder auf Ihr Board zu kommen. Bodydrags sind die wichtigste Grundlage für alle weiteren Schritte und machen riesigen Spaß, weil Sie zum ersten Mal die Kraft des Kites kontrolliert einsetzen können. Nach diesem actionreichen Tag gehen Sie abends in ein typisch djerbisches Restaurant und essen etwas.
Dienstag
Heute werden Sie zunächst Ihre Körperzugtechnik verfeinern. Sobald die drei Body Drags (Downwind, Directional und Upwind) sitzen, kommt endlich der Moment, auf den Sie hingearbeitet haben: Sie setzen das Board ein! Gemeinsam mit Ihrem Lehrer nähern Sie sich Schritt für Schritt dem Boardstart. Jetzt kommt alles, was Sie vorher gelernt haben, zusammen und das Timing wird mit jedem Versuch besser. Und dann ist es soweit. Sie stehen auf dem Brett und gleiten die ersten paar Meter! Hammer! Mit diesem Glücksgefühl im Gepäck geht es zurück in die Kitevilla, wo ihr den Tag in gemütlicher Atmosphäre mit einer Videoanalyse auswertet.
Mittwoch
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Boardstarts. An Land gehen Sie die Bewegungsabläufe noch einmal im Detail durch und beantworten alle noch offenen Fragen, bevor es wieder aufs Wasser geht und Sie Boardstarts trainieren, trainieren, trainieren. Der Boardstart ist der komplexeste Bewegungsablauf am Anfang einer jeden Kiter-Karriere. Deshalb ist es wichtig, dass alle zuvor erlernten Einzelteile gut funktionieren und zu einem flüssigen Bewegungsablauf zusammengefügt werden. Gut möglich, dass Sie heute herausfinden, was Ihre beste Seite beim Start des Boards ist. Am Abend gehst du zur Videoanalyse, um euch auf den nächsten Tag vorzubereiten.
Donnerstag
Huch, das ging aber schnell! War gestern nicht erst Samstag? Heute ist eigentlich der letzte Tag des 20-stündigen Kitekurses und Sie müssen ihn noch einmal voll ausschöpfen. Sie feilen an Ihrer Board-Starttechnik und versuchen, die ersten 50 Meter in eine oder beide Richtungen zu fahren. So kommen Sie dem maximalen Freiheitsgefühl einen Schritt näher. Auf jeden Fall sind Sie nach der Woche gut vorbereitet auf die Spots dieser Welt und sicher im Umgang mit Ihrem Material. Willkommen in der Kitesurfing-Community!
Freitag
Um, Sie dachten, die Kite-Woche ist vorbei?! Nein, ist sie nicht, denn die Veranstalter haben exklusiv für euch und wahrscheinlich als einziges Kitecamp der Welt einen "Puffertag" in die Woche integriert. Denn auch auf Djerba gibt es manchmal keinen Wind. Am Puffertag könnt ihr unzähligen anderen Aktivitäten auf der Insel nachgehen oder einfach in der Kite-Villa oder am Strand chillen.
Wenn ihr sechs gute Windtage hintereinander hatet, könnt ihr natürlich für den zusätzlichen Tag Ausrüstung mieten und wieder aufs Wasser gehen. Natürlich werden die Veranstalter dabei sein und ein Auge auf euch haben (begleitetes Kiten inklusive). Die Lagune ist perfekt, um nach dem Kurs selbstständig weiter zu trainieren. Lass uns rocken! Egal ob ein cooler Ausflug zu den Sehenswürdigkeiten von Djerba oder Action auf dem Wasser, heute gibt's noch eine würdige Abschiedsparty.
Samstag
Heute ist Abreisetag und das bedeutet leider wieder Abschied nehmen. Da heute auch die neuen Campteilnehmer ankommen, müssen Sie Ihr Zimmer bis 10 Uhr räumen. Bis zu Ihrer Abreise können Sie natürlich weiterhin in der Villa chillen, an den Strand gehen und den djerbischen Lebensstil genießen. Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bald wieder in einem ihrer Camps begrüßen zu dürfen.
Wichtiger Hinweis
Je nach Vorerfahrung und individuellem Lerntempo können sich die jeweiligen Tagesziele natürlich verschieben und sind in jedem Fall individuell auf Ihr Lerntempo zugeschnitten. Der Wochenplan dient lediglich der Übersicht über den Schulungsablauf, ist aber keinesfalls als verbindlich anzusehen.
Als Kitesurfer sind Sie natürlich vom Wind abhängig und sie werden deinen Tag entsprechend planen. Am Vorabend wird ein gemeinsamer Schlachtplan für den nächsten Tag erstellt, damit jeder weiß, welche Aktivitäten für den nächsten Tag geplant sind. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Kitecamps um stark rabattierte Pauschalpreise handelt, weshalb die Veranstalter bei Flaute oder Sturm keine Rabatte gewähren können.